Das Wichtigste auf einen Blick

Kleber
Platziere den Kleber auf deinem Wuerfeli. Danach kannst du die Folie entfernen und das Wuerfeli gut andrücken. Der Kleber hinterlässt keine Rückstande. Neue Kleber bekommst gibt’s bei uns kostenlos. Schreib uns dazu einfach eine kurze Nachricht.
Nagel
Schlage das Nägeli leicht ein und hänge den mitgelieferten Distanzhalter daran. Danach den Nagel bündig zum Distanzhalter einschlagen, Vorlage entfernen und das Wuerfeli montieren.
Tipp: Das Wuerfeli kann in drei Richtungen aufgehängt werden – Stromkabel nach unten, links oder rechts. Die passenden Schlitze findest du auf der Unterseite. Der Nagel sollte immer im senkrechten Schlitz liegen.
Nachtmodus
Bei Dunkelheit leuchtet das Wuerfeli nicht. Funktion deaktivieren: Drücke 1x mit einem spitzen Gegenstand auf den rechten Knopf. Das Wuerfeli leuchtet kurz weiss auf. Du kannst die Einstellung jederzeit rückgängig machen.
Alternatives Farbschema
Um auf [Blau, Pink, Cyan, Rot] zu ändern, drücke 1x mit einem spitzen Gegenstand auf den linken Knopf. Das Wuerfeli leuchtet kurz weiss auf. Du kannst die Einstellung jederzeit rückgängig machen.
Tipp: Führe diesen Wechsel aus, wenn das Wuerfeli bereits grün oder orange leuchtet. So siehst du direkt, ob es geklappt hat. Das Wuerfeli muss für beide Einstellungswechsel am Strom angeschlossen sein.
Farbcodes
Blau
Die Raumluft ist so frisch wie draussen. Fenster schliessen.
(400 – 550 ppm CO₂)
Grün
Die Luftqualität ist gut.
Du kannst dich zurücklehnen.
(550 – 1000 ppm CO₂)
Orange
Deine Konzentration nimmt ab. Lüftungsmassnahmen empfohlen.
(1000 – 1600 ppm CO₂)
Rot
Du füllst deine Lunge alle 2 Minuten mit verbrauchter Luft. Gut Lüften!
(1600 ppm CO₂ oder mehr)
Technische Daten
Genauigkeit | ± 40 ppm |
Farbe Blau | 400 - 550 ppm |
Farbe Grün | 550 - 1000 ppm |
Farbe Orange | 1000 - 1600 ppm |
Farbe Rot | > 1600 ppm |
Antwortzeit | 60s |
Kalibrierungszertifikat | 1-Punkt Kalibration vor Versand |
Mittlerer Stromverbrauch | 50 mA |
Eingangsspannung | 5 V |
Power Adapter kompatibel | Ja |
Stromversorgung | USB-C |
Gewicht | 10 g |
Dimmfunktion | Ja |
Alternative Ampelfarben | Ein/Aus |
Nachtmodus | Ein/Aus |
FAQ
Was sind die Vorteile vom Wuerfeli?
Das Wuerfeli macht aus dir einen Lüftprofi. Du lernst die unsichtbaren Wege der Luft kennen und optimierst Tag für Tag deine Luftqualität. Das regelmässige Lüften beugt Schimmel vor, fördert deine Gesundheit, erhöht deine Konzentrations- sowie Reaktionsfähigkeit markant, und hilft gegen Müdigkeit.
Warum brauche ich ein Wuerfeli CO2 Messgerät und nicht ein Messgerät mit Bildschirm?
Zahlen wirken weniger als Farben. Bestätigt haben das unsere Studien in 100 schweizer Schulen. Dabei wurde das Verhalten der Anwender genauestens studiert und in vier Farben zusammengefasst. Das Resultat: Maximale Effektivität ohne Zahlen. Ohne Erklärung. Schulzimmer, welche mit einem CO2 Messgerät mit Bildschirm ausgestattet waren, hatten auf Dauer keine bessere Luftqualität als solche ohne Messgeräte aufgewiesen.
Ein weiterer Aspekt ist die Scheingenauigkeit. Ob nun die CO2 Konzentration 1013ppm oder 1292ppm beträgt – die Information bleibt dieselbe. «Lüften empfohlen».
Die Wuerfeli Farben in Worten:
Blau – Fenster schliessen.
Grün – Gute Raumluft.
Orange – Lüften empfohlen.
Rot – Luft wechseln.
Wo platziere ich mein Wuerfeli?
Dort wo es dir gefällt!
Die optimale Position deines Wuerfelis befindet sich etwa 1-2 Meter entfernt von: Menschen, Türen & Fenster, z.B. Regal oder Wand. Gut sichtbar, damit die anwesenden Personen die Luftqualität problemlos einsehen können.
- Um das Wuerfeli zu fixieren findest du auf der Unterseite einen doppelseitigen Kleber, der keine Spuren hinterlässt.
- Alternativ lässt sich das Wuerfeli auch mit dem Bilderrahmen-Prinzip befestigen. Im Montageset findest du dazu einen Nagel. Der Flaschenöffner dient als Distanzangabe, wie weit der Nagel in die Wand geschlagen werden soll.
Wie viele Wuerfeli brauche ich?
Pro Raum ein Wuerfeli. Für höchste CO2 Messgenauigkeit sollte das Wuerfeli eingesteckt bleiben. Der integrierte Helligkeitssensor sorgt für optimale Sichtbarkeit. Wenn der Raum dunkel ist, schaltet sich das Wuerfeli automatisch ab.
Kann ich mit meinem Wuerfeli auch draussen CO2 messen?
Ja. Draussen ist der CO2 Gehalt am niedrigsten. Dein Wuerfeli leuchtet deshalb blau.
Der CO2 Gehalt in der Atmosphäre ist überall gleich gross und steigt jährlich um wenige ppm an. Um das Jahr 1800 betrug der CO2 Gehalt etwa 280 ppm. Durch die Verwendung von fossilen Energieträgern ist die Konzentration innert 200 Jahren auf rund 420 ppm geklettert.
Im Vergleich: In Büros, Restaurants, Züge, Flugzeuge, Schulzimmer etc. können die CO2 Konzentrationen ein vielfaches sein. Es werden regelmässig Werte über 2000 ppm gemessen. In Farben: Rot.
Wie lange ist die Lebensdauer von einem Wuerfeli?
Der Sensor hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Spezielle Pflege-Algorithmen sorgen dafür, dass das Wuerfeli auf Dauer genau bleibt. Selbsttest für die CO2 Messgenauigkeit: Stelle dein Luftmessgerät nach draussen.
«Wird das Wuerfeli blau, misst es genau.»
Alternativ kannst du uns dein Wuerfeli zukommen lassen. Wir prüfen und kalibrieren dein CO2 Messgerät kostenlos.
Wo kann ich Kleber nachbestellen?
Bei uns. Schreib uns dazu eine Mail mit deiner Adresse und wir senden dir kostenlos Ersatz.
Du hast Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter!