Bergkristall Edition.
Echter Kristall. Echt einzigartig.
Echter Kristall. Echt einzigartig.
Das Wuerfeli
Frische Luft auf einen Blick.
2025 Edition
Kostenloser
Lieferung in
1 – 3 Tage
Kostenloser
Versand
Lieferung in
1 – 3 Tage
14 Tage
Rückgaberecht
Fenster auf.
Fenster zu.

Mit jedem Atemzug steigen der CO₂-Gehalt und die Luftfeuchtigkeit in deinen Wohnräumen. Das Ampelsystem zeigt dir genau, wann es Zeit ist zu lüften. Öffne das Fenster, und verbrauchte Luft sowie überschüssige Feuchtigkeit entweichen ganz von selbst.
Höchste Konzentration
Gesündere Raumluft
Optimale Luftfeuchtigkeit
Maximale Erholung
Wie Goethe sagen würde: "Frische Luft tut jedem gut. Ist das Wuerfeli blau, bist du besonders schlau."
Einfach einfach.
So geht Luftqualität. Sorge mit dem Wuerfeli für optimale Luftfeuchtigkeit und Frische in deinem Zuhause.
Farbcodes
Blau
Die Raumluft ist so frisch wie draussen. Fenster schliessen.
(400 – 550 ppm CO₂)
Grün
Die Luftqualität ist gut.
Du kannst dich zurücklehnen.
(550 – 1000 ppm CO₂)
Orange
Deine Konzentration nimmt ab. Lüftungsmassnahmen empfohlen.
(1000 – 1600 ppm CO₂)
Rot
Du füllst deine Lunge alle 2 Minuten mit verbrauchter Luft. Gut Lüften!
(1600 ppm CO₂ oder mehr)

Lüften hilft doppelt.
Atmen, Kochen, Duschen – all das lässt Luftfeuchtigkeit und CO₂ steigen. Das Wuerfeli-Ampelsystem zeigt dir genau, wann es Zeit zum Lüften ist. Daten aus Laurins Wohnung zeigen (Bild): Lüften senkt CO₂ und Feuchtigkeit zugleich – bessere Luft und Schimmel Prävention. Nur gegen schimmliges Essen hilft es nicht. Da hilft nur: weniger einkaufen.



Eine Pyramide namens Wuerfeli.
Der Name ist Programm. Das Herzstück des Wuerfelis ist der modernste und sogleich kleinste CO2 Sensor der Welt. Der würfelförmige SCD40 von Sensirion.
Nur Schweizer Zutaten

Stäfa, ZH
Hier werden die modernsten Sensoren der Welt hergestellt.
Bubikon, ZH
Hier wird die Platine bestückt.
Ruswil, LU
Hier wird das Gehäuse produziert.
Landquart, GR
Unser Büro mit Bergblick. Hier bauen wir das Wuerfeli zusammen, bringen es zum Leuchten und senden es zu dir.
Kriens, LU
Hier wird das Säckli genäht.

Stäfa, ZH
Hier werden die modernsten Sensoren der Welt hergestellt.
Bubikon, ZH
Hier wird die Platine bestückt.
Ruswil, LU
Hier wird das Gehäuse produziert.
Kriens, LU
Hier wird das Säckli genäht.
Landquart, GR
Unser Büro mit Bergblick. Hier bauen wir das Wuerfeli zusammen, bringen es zum Leuchten und senden es zu dir.
Ein kleines Gerät mit grosser Wirkung.

33%
Tiefere CO2 Spitzenwerte.¹
2.3x
Frischere
Luft.²
63%
Weniger Ansteckungen.
¹ Täglicher CO2 Spitzenwert wurde durchschnittlich um 33% auf 1523 ppm reduziert.
² Integration der CO2 Konzentration ergibt Menge an verbrauchter Luft. Das regelmässige Lüften dank Wuerfeli bringt bis zu 2,3x mehr Frischluft in die Gebäude.
Quelle: EMPA Studie Kanton GR, Schweiz. 150 Schulzimmer Okt 21 – Mar 22. Vergleich: 90 Tage ohne und 90 Tage mit visuellem Feedback.

Maximal sparsam.
- Kein Lithium
- Energieeffizient
- Automatische Dimmung
- Fixinstallation
Liebevoll
Auf die kleinen Dinge kommt es an. Jedes Wuerfeli bauen wir mit ganz viel Hingabe und Freude für euch zusammen. Die leuchtende Pyramide fasziniert uns bis zum heutigen Tag und hat unser Leben unerwartet auf den Kopf gestellt. Danke für die Unterstützung und das wertvolle Feedback.
Lebendig
Das Leben steckt voller Überraschungen. Faszination, Neugierde und ein paar Pizzen später war es soweit. Unser erster Prototyp, dann unser erster Auftrag, gefolgt von der erste Studie, ein eigenes Büro, und schliesslich begegnen sich die Freunde von damals täglich bei der Arbeit.
Lokal
Uns gefällt es hier. Schon seit Anbeginn haben wir uns deshalb vorgenommen, in der Schweiz zu produzieren. Denn wir glauben an die Welt von morgen, bei welcher Fairness vor Profit steht. Diese Einstellung prägt unser Werdegang bis heute und wir sagen stolz: Elektronik made in Switzerland geht.