Unser Wuerfeli besitzt zwei Sensoren, der eine misst den CO2 Gehalt der Umgebungsluft und der andere misst die Helligkeit im Raum. Die 4 internen LEDs ändern die Farbe gemäss der CO2 Konzentration. Damit das Würfeli auch in deinem Schlafzimmer einen Platz findet, dimmen sich die LEDs automatisch.
Messprinzip
Um CO2 so genau messen zu können, braucht es ein ausgeklügeltes System. Durch die Öffnungen im Gehäuse gelangt Luft zum Sensor. Nur die kleinen Partikel passen durch den Staubfilter hindurch, zum Beispiel CO2. Da die ganze Umgebungsluft aus der gleichen Mischung besteht, ist dies eine sehr gute Referenz. Sind die Partikel einmal drin, werden sie von einem Laser angestrahlt. Der Trick hierbei, die Frequenz des Lichts ist so gewählt, dass nur CO2 Moleküle darauf reagieren. Ähnlich wie bei einer Mikrowelle das Wasser, nur dort ist die Frequenz anders.
Die Frequenz des Lichts wird oft als Farbe bezeichnet.
Die Bewegung des Kohlendioxids, also CO2, generiert ein akkustisches Signal. Dies wird mit dem speziellen Mikrofon gemessen. Steigt nun der CO2 Wert im Raum, befinden sich automatisch mehr Teilchen im Sensor und das akkustische Signal wird stärker. Somit weiss der Sensor, je Stärker das Signal des Mikrofons, desto höher die CO2 Konzentration. Das menschliche Ohr kann dieses Geräusch nicht hören.